Spüren, was wichtig ist Im G’sund und Natur Hotel Die Wasnerin können Sie wunderbar auszeiteln. Kennen Sie nicht? Die hoteleigene […]
Mehr erfahrenInnenarchitektur inspiriert von der Natur Wann mögen Sie die Alpen am liebsten? Im Sommer mit grünen Wiesen oder im Winter, […]
Mehr erfahrenUngetrübte Burgatmosphäre schnuppern „Du wirst doch einmal den Rhein wieder besuchen?“ fragt Bettina von Arnim in einem Brief an Goethe. […]
Mehr erfahrenIn der Ruhe liegt die Kreativität Kennen Sie Spitzwegs Gemälde vom armen Poeten? Der versunkene Dichter auf einem Lager aus […]
Mehr erfahrenhistorischer Bau(stoff) mit gefragten Qualitäten Das SeeHotel Amtshof empfängt Sie mit Bodensee-Idylle. Das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1590 liegt direkt […]
Mehr erfahrenIn Harmonie mit der Natur Baden-Württemberg gilt als Land der Erfinder – vom Auto bis zum Zeppelin. Aktuell schickt sich […]
Mehr erfahrenMacht Handwerksgeschichte zugänglich Holz, Lehm und Schiefer gibt es im Sauerland reichlich und so können Sie hier echte Kleinode des […]
Mehr erfahrenAktivurlaub in Sachen Umweltschutz Rund um den Arlberg und im Lechtal zwischen Vorarlberg und Tirol können Sie im Sommer wunderschön […]
Mehr erfahrenNeues schaffen aus der Natur Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Bienen den leckeren Honig produzieren? Ihr Rohstoff: Nektar. […]
Mehr erfahrenDie Natur ins Haus geholt Unten im Tal plätschert der Sulzbach. Obstbäume stehen verstreut auf den Wiesen und Nadelwald zieht […]
Mehr erfahrenLehmbauhochkultur in Reinform Al Ain und Abu Dhabi trennen 140 Autokilometer, eine menschenleere Wüste und architektonische Welten. Während Abu Dhabi […]
Mehr erfahrenLebenskunst mit Lehm Im Saarland spüren Sie den Einfluss des großen Nachbarn Frankreich. Dazu gehört auch eine gute Portion Savoir-vivre […]
Mehr erfahrenTraditioneller Lehmbau in der modernen Gedankenwerkstatt Wo kommen Ihnen die besten Ideen? Oft in Situationen, in denen Sie Ihr gewohntes […]
Mehr erfahrenThink global, design local Wenn Sie auf der Suche nach spannenden Kontrasten und inspirierender Vielfalt sind, ist das Restaurant Cross-over […]
Mehr erfahrenLehm adelt den Saunabereich Der Wärmespeicher und Luftfeuchteregulator Lehm hat ein hohes Wohlfühlpotential für Wellnessbereiche. Doch der dritte im Bunde […]
Mehr erfahrenBaudenkmal für einen Vordenker Friedrich Engels, einer der Väter des Marxismus, lernte den Frühkapitalismus als Kind von Unternehmerseite kennen. Seiner […]
Mehr erfahrenLässigkeit in vielen Schattierungen Lässigkeit ist vielleicht nicht das erste Wort, das Sie mit Denkmalpflege und ökologischer Landwirtschaft in Verbindung […]
Mehr erfahrenRegionale Ressourcen nutzen Nachhaltigkeit beschreibt den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen – und die sind von Region zu Region unterschiedlich. Im […]
Mehr erfahrenLehm von seiner wärmsten Seite Jörg Page kennt als Meister für Ofen- und Luftheizungsbau die behaglichen Seiten des Lehms – […]
Mehr erfahrenBautradition lebendig gestalten Leicht könnten Sie das Ensemble aus alten – teils reetgedeckten – Bergischen Häusern im nordrheinwestfälischen Kürten bei […]
Mehr erfahrenErst die Idee, dann das Vergnügen „Ein guter Wein entsteht erst im Kopf“, ist der Winzer Bernhard Rippstein überzeugt. Erst […]
Mehr erfahrenDie Perfektion der Natur zelebrieren Kochkunst und Innenarchitektur des Restaurants ERNST in Berlin folgen der gleichen Philosophie: Alles in der […]
Mehr erfahrenTräumen zwischen Himmel und Lehm Bei der Übernachtung in den Baumwipfeln lugen die Blätter durchs Fenster. Dazwischen erhaschen Sie einen […]
Mehr erfahrenLebe Deinen (Wohn)Traum Kennen Sie das? Das Leben bietet einem eine Chance und man weiß sofort: Da musst Du zupacken. […]
Mehr erfahrenErkennen und erhalten, was trägt Bei den Veranstaltungen des Berneuchener Hauses können Sie sich auf das besinnen, was Ihnen Halt […]
Mehr erfahrenAlter Baustoff in neuer Bautechnik Auf dem Campus am Flugplatz der Universität Freiburg finden Sie alte Kasernengebäude neben modernen Neubauten. […]
Mehr erfahrenLehm als Ritterschlag der Gastfreundschaft Großzügigkeit und Freundlichkeit – milte und güete – zählten im Mittelalter zu den ritterlichen Tugenden. […]
Mehr erfahren(Wein)Bautradition modern interpretiert Werte wie Qualität sind zeitlos – was aber nicht heißen muss, dass sie auch klassisch verpackt sein […]
Mehr erfahrenNicht neu, sondern modern Bei der Restaurierung des historischen Stadthauses im nordrheinwestfälischen Monschau nutzten die Bauherren eine Technik, die nur […]
Mehr erfahrenDie Berge als Inspiration, Lehm als Medium Die wunderbare Landschaft des südlichen Rheintals mit seinen umgebenden Bergen ist das Ergebnis […]
Mehr erfahrenHier ist dunkelrot die Farbe der Gastfreundschaft Wenn Sie das Innere des liebevoll sanierten historischen Häuschens betreten, spüren Sie eine […]
Mehr erfahrenFür (Lehm-)Entdecker Die Ruhr, die dem Ruhrgebiet seinen Namen gibt, verbinden die wenigsten mit Erholung und Idylle. Doch ein Besuch […]
Mehr erfahren„Mutter Natur“ lässt Sie gut schlafen Nichts ist so erholsam wie eine Nacht, in der Sie gut geschlafen haben. Wichtig […]
Mehr erfahrenLehm lässt Sie in die Geschichte eintauchen Beim Thema Denkmalschutz schlagen viele die Hände über dem Kopf zusammen. Nicht so […]
Mehr erfahrenEntdeckungsreise zu den „Bodenschätzen“ des Kaiserstuhls Man sagt, der Boden ist die Seele des Weinstocks. Im Weingut Köbelin in Eichstetten […]
Mehr erfahrenWellness liegt in der (Raum)Luft Zu welcher Sorte Friseurbesuchern zählen Sie? Zu den pragmatischen, die vor allem Wert auf das […]
Mehr erfahrenLehm trifft Bauhaus Bauhaus-Architektur und Lehm – wie passt das zusammen? Nachdem Sie die Villa V in Viersen besucht haben, […]
Mehr erfahrenDen Sinn der Natur erleben In der Natur geschieht nichts ohne Grund. Und so verhält es sich auch mit dem […]
Mehr erfahrenDas Wandgeheimnis des Geheimtipps! Wie häufig in Grenzregionen vermischen sich Kultur und Lebensart beider Länder miteinander. So finden Sie am […]
Mehr erfahrenSinnliche Wandoberfläche für besondere Weine Ein guter Weinkeller ist ruhig, dunkel und feucht. Aber ist das der Ort, an dem […]
Mehr erfahrenWenn der Städtetripp zur (Lehm-)Entdeckungsreise wird Wenn Sie schon einmal versucht haben, morgens um halb sieben ein hungriges Kind im […]
Mehr erfahren