Bauernhaus Sonnenhausen

Zurück zur ÜbersichtZurück zur Übersicht

Bauernhaus Sonnenhausen

Lässigkeit in vielen Schattierungen

Lässigkeit ist vielleicht nicht das erste Wort, das Sie mit Denkmalpflege und ökologischer Landwirtschaft in Verbindung bringen. Aber Sie spüren sie, wenn Sie im Biohotel Sonnenhausen südöstlich von München einchecken. Eine Lässigkeit, die von Lassen kommt: die Dinge so lassen, wie sie sind. Das beste Beispiel bei Sonnenhausen ist Lehm als ebenso historisches wie aktuell sinnstiftendes Baumaterial.

Stress loslassen – Ruhe finden, Gemeinschaft erleben

Das Gut Sonnenhausen wurde 1901 vom Münchner Architekten Wilhelm Spannagel nach englischem Vorbild erbaut. Heute können Sie an diesem unverwechselbaren Ort übernachten, tagen, genießen und feiern.

Das benachbarte Bauernhaus stammt aus der Zeit um 1800 und ist ein Paradebeispiel für regionaltypisches Bauen. Das langgestreckte Gebäude besteht aus zwei Teilen – dem ehemaligen Wohnhaus und dem einstigen Stall.

Unnötiges weglassen – Der Luxus des Einfachen

Nach einem Brand wurde das Gebäude originalgetreu wiederaufgebaut und seitdem als Gästehaus genutzt. „Unser Bauernhaus steht solitär in der großen Lichtung, deswegen haben wir es innen sehr gemütlich und warm gestaltet“, beschreibt der Besitzer Georg Schweisfurth den heutigen Charakter des Hauses.

Beim Wiederaufbau nutzten die Architekten von VORMEIERMOHR vorrangig ökologische Baustoffe – nicht nur aus Gründen des Denkmalschutzes, sondern weil es mehr nicht braucht. Unbehandelte Holzböden, alte Deckenbalken und farbige Lehmwände, mal gerade mal bucklig – das sind die Komponenten, die aus Gastzimmern besondere Rückzugsorte für Sie machen.

Veränderung zulassen – Historischer Charme trifft moderne Kunst

In Gut Sonnenhausen ist der historische Charme lebendig – weil es ein moderner Ort ist. Das bedeutet WLAN und Wandheizung in den Lehmwänden des Bauernhauses. Die warmen Zimmer verwöhnen Sie mit gemütlichem, erdfarbenem Komfort und eigenen, geräumigen Bädern.

Das erkennen Sie auch an der modernen Kunst, die Ihnen überall begegnet. Die Kunstwerke laden Sie ein, den Alltag loszulassen und etwas mehr Lässigkeit in Ihrem Leben zu begrüßen.

Visionen Wirklichkeit werden lassen – Die Welt der Ökologie

Gemeinschaft erleben Sie im Farmer‘s Club mit offener Feuerküche. Einer von drei Genusssorten in Sonnenhausen, an denen Sie die Verbindung von Kochbegeisterung und Leidenschaft für ökologische Landwirtschaft genießen können.

Die Produkte – allen voran das Fleisch – stammt aus den Hermannsdorfer Landwerkstätten. Sie wurden wie das Hotel aus dem alten Gut von Karl Ludwig Schweisfurth gegründet um eine neue Form der ökologischen Landwirtschaft zu praktizieren.

Seine Vision war eine Welt der Ökologie – Bauökologie, Ernährungsökologie, Gesundheitsökologie und Kulturökologie. Das Gut Sonnenhausen, die Hermannsdorfer Landwerkstätten und die von ihm gegründete Schweisfurth-Stiftung lassen die Vision Wirklichkeit werden.

Mehr lesen »

Lehm-Besonderheit:

Farbe reinlassen – mit Design-Lehmputz von Claytec

Bei der Auswahl der verwendeten Materialien beschränkten sich die Architekten auf ausgesuchte natürliche Baustoffe wie Lehm in Form von Lehmbauplatten und Lehmputz.

Die Reduktion bedeutet aber keineswegs Eintönigkeit. Für die hochwertige Innenraumgestaltung nutzen die Planer die große Bandbreite an natürlichen Farbtönen, die Claytec mit dem Design-Lehmputz YOSIMA bietet. Insgesamt stehen werksseitig 146 Farbtöne zur Verfügung, die alle auf der natürlichen Farbigkeit von Tonerden basieren.

Im Bauernhaus Sonnenhausen kommen Sie in den Schlafräumen mit Wänden in Braun-Schattierungen zur Ruhe. In den Bädern verschiebt sich die Farbe bis zu einem warmen Rosa. Flure und die Gemeinschaftsräume sind überwiegend weiß. Wände in einem dunklen Anthrazit bilden einen spannenden Kontrast. Sie harmonieren gleichzeitig mit dem Sichtbeton, der im Treppenhaus aus statischen Gründen verwendet wurde.

Details zum Objekt:

Erfahrungen teilen

Objekt auf der Karte

Ihre Cookieeinstellungen verhindern die Darstellung der Kartenansicht.

Cookieeistellungen ändern

Teilen Sie Ihre Erfahrungen zu diesem Objekt:


Modal schliessen
Modal schliessen

Eine neue Tour erstellen


Jetzt anmelden, um Touren dauerhaft speichern und teilen zu können.


Modal schliessen

Mehr Informationen zu den Baustoffen anfordern

  • Feine Oberflächen
Bitte bestätigen Sie, dass wir Ihnen Informationen zusenden sollen.